Hintergrund
Staats- und Regierungsform Demokratische präsidiale Republik, in der das Staatsoberhaupt gleichzeitig Regierungschef ist. Einkammersystem (Kongress) mit 57 Abgeordneten, die für 4 Jahre gewählt werden. Regierungschef Carlos Alvarado Quesada (PAC), seit 8. Mai 2018 nächste Wahlen 2022 Gerichtswesen basiert auf dem spanischen bürgerlichen Rechtssystem mit einem die Exekutive kontrollierenden Obersten Gerichtshof. politische Parteien mit Sitzverteilung Partido […]
Staats- und Regierungsform |
Demokratische präsidiale Republik, in der das Staatsoberhaupt gleichzeitig Regierungschef ist. Einkammersystem (Kongress) mit 57 Abgeordneten, die für 4 Jahre gewählt werden. |
Regierungschef | Carlos Alvarado Quesada (PAC), seit 8. Mai 2018 |
nächste Wahlen | 2022 |
Gerichtswesen | basiert auf dem spanischen bürgerlichen Rechtssystem mit einem die Exekutive kontrollierenden Obersten Gerichtshof. |
politische Parteien mit Sitzverteilung |
Partido Liberación Nacional (PLN), 17 Sitze Partido Acción Ciudadana (PAC), 10 Sitze Partido Unidad Social Cristiana (PUSC), 9 Sitze Partido Nueva República (PNR), 7 Sitze Partido Restauración Nacional (PREN), 7 Sitze Partido Integración Nacional (PIN), 3 Sitze Partido Republicano Socialcristiano (PRSC), 2 Sitze Frente Amplio (FA), 1 Sitz Unabhängige, 1 Sitz |
Wahlrecht | ab 18 Jahre |
Hauptstadt | San José (339.588 Einwohner 2006, Ballungsraum: 1.611.616) |
Einwohner | 4.773.130 (2014) |
ethnische Zusammensetzung |
87.0% Weiße europäischer, überwiegend spanischer Herkunft; Mestizen 7.0%; Schwarze, afro-karibische Bevölkerung (überwiegend aus Jamaika stammend) 3.0%; Ostasiaten (meist Chinesen) 2.0%; andere ethnische Gruppen 1.0% |
Religion | katholisch 76.3%, evangelisch 13.7%, Jehovas Zeugen 1.3%, andere Protestanten 0.7%, andere 4.8%, keine 3.2% |